Auf dieser Seite möchten wir unser Orchester und den Förderverein vorstellen und mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut machen. Bei unseren gemeinsamen Proben können wir erleben, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereitet und wie sehr Musik das Leben bereichert. In den Pausen, an Probentagen und auf Orchesterfreizeiten wird viel erzählt, gespielt und gelacht. Erprobtes präsentieren wir in Konzerten und freuen uns über zahlreiche Zuhörer und tosenden Applaus!
Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen! Im Moment braucht das Jugenorchester insbesondere BratschenspielerInnen, bei den Kleinen Stadtstreichern werden MitspielerInnen aus allen Streichinstrumentengruppen gesucht. Selbstverständlich freut sich das Jugendorchester auch über alle anderen Streicher. Interessierte laden wir herzlich ein, bei unseren Proben einmal zu lauschen bzw. sich selbst und ihre Instrumente vorzustellen. Günstig ist es, vorher mit der Leiterin Evi Waas Kontakt aufzunehmen (siehe Kontakt).
Die Weimarer Stadtstreicher
Da die im Dezember 2020 geplanten Konzerte des Kammerorchesters wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen müssen, haben wir uns nach zwei Proben entschlossen, einige Stücke aufzunehmen, so u. a. auch die Musik zum Film „Schindlers Liste“ von John Williams.
Auf diesem Wege möchten wir uns mit allen verbinden und einen Hoffnungsgruß senden. Bleibt gesund!
Auch die Stadtstreicher konnten aufgrund der Corona Pandemie nicht proben. Deshalb haben sie in der Zwischenzeit ein gemeinsames Online Projekt erstellt.
Sie haben zu Hause, jede und jeder für sich - nach festgelegter Stimmung und Metronomzahl - per Video Beethovens "Ode an die Freude" in der Bearbeitung von André Kassel für die Stadtstreicher aufgenommen und Simon hat es in vielen Stunden Arbeit zusammengefügt, hierfür nochmal herzlichen Dank. Das Ergebnis könnt Ihr/können Sie hier sehen und hören.
"Bei den Stadtstreichern fühle ich mich wie zu Hause. Ich habe dort Freunde, mit denen ich nicht nur die Freude und das Interesse an der Musik teile, sondern die ich seit mehr als fünf Jahren in mein Herz geschlossen habe."
Lea Ruth Ortmann, Bratscherin im Orchester
Die Stadtstreicher bestehen aus 3 Teilensembles – dem Nachwuchsensemble "Kleine Stadtstreicher", dem Kinder- und Jugendstreichorchester "Weimarer Stadtstreicher" sowie dem Kammerorchester. Die Einteilung in die Gruppen erfolgt durch die künstlerische Leiterin Evi Waas – entscheidend sind dabei neben dem Alter natürlich die aktuellen Fertigkeiten auf dem jeweiligen Instrument. Aber nicht nur Kinder und Jugendliche, welche ein Streichinstrument spielen, sind bei uns willkommen. Wir gestalten immer wieder Projekte, in denen Bläser, Schlagzeuger, Pianisten, Sänger oder auch andere Ensembles gefragt sind. Wir freuen uns also sehr über eine Kontaktaufnahme von Euch/Ihnen, um gemeinsame Konzerterlebnisse zu schaffen. Zusätzlich zu den regelmäßigen Proben am Freitagnachmittag treffen wir uns zur intensiven Konzertvorbereitung zu Probentagen oder auch Probenwochenenden. Neben der Orchesterarbeit kommen dann der Spaß und gemeinsame Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Oft klingt das Probenwochenende mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und/oder Grillabend aus. Zu den Konzerten gehört schon traditionell der Stadtstreicherkaffeeklatsch. Hier gibt es ausgiebig Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch.
Kleine Stadtstreicher (Nachwuchsensemble), ca. 15 Kinder
Orchesterprobe zum laufenden Projekt: freitags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Stadtstreicher, ca. 35-40 Kinder und Jugendliche
Orchesterprobe zum laufenden Projekt: freitags von 16.45 Uhr bis 18.45 Uhr
Kammerorchester, ca. 15-20 Jugendliche
Orchesterprobe zum laufenden Projekt: freitags von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr